Domain costa-de-almeria.de kaufen?

Produkt zum Begriff Architektur:


  • Spanien 2020 2-Euro-Gedenkmünze "Mudéjar-Architektur"
    Spanien 2020 2-Euro-Gedenkmünze "Mudéjar-Architektur"

    Die Mudéjar-Architektur ist eine einzigartige Verbindung aus westlichen und islamischen Traditionen: Ihr ist die neue 2-Euro-Gedenkmünze aus Spanien gewidmetDie Herrschaft der muslimischen Mauren in Spanien vom 8. bis zum 15. Jahrhundert hat in der Kultur des Landes vielfältige Spuren hinterlassen, die ganz besonders in der Architektur bis heute sichtbar sind. Zu den eindrucksvollsten gehören die Bauten der Mudejaren, die als Handwerker auch nach der Vertreibung der Mauren weiter in Spanien lebten.Die spanische 2-Euro-Gedenkmünze ist der Mudéjar-Architektur von Aragón gewidmet, die zum UNESCO-Welterbe gehört und damit die UNESCO-Serie der spanischen 2-Euro-Münzen fortsetzt. Das Motiv zeigt den Turm der Kirche San Salvador in Teruel, der mit seinen Verzierungen aus Zinnen, Rundbögen und glasierten Kacheln typisch für die Bauweise der Mudejaren ist. Auf Ihrer bankfrischen 2-Euro-Gedenkmünze können Sie die feinen Details des Turms ganz besonders gut erkennen. Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Glück und Architektur (De Botton, Alain)
    Glück und Architektur (De Botton, Alain)

    Glück und Architektur , Auf der Fährte seiner Bestseller »Trost der Philosophie« und »Kunst des Reisens« widmet sich Alain de Botton in seinem neuen Buch dem verborgenen Zusammenspiel von Architektur und Glück. Er reist zu den Meisterwerken der Architektur, zu den großen Villen von Palladio und den Wohntürmen von Corbusier. Geleitet wird er von der Frage, dem jeden Hausbau, Wohnungswechsel und Ikea-Besuch vorausgehen sollten: welches Haus passt zu mir? Wie viel Farbe mag ich, wie viel Licht brauche ich, soll der Spiegel wirklich so groß sein? Nur solange die Proportionen des Außenraums mit den Proportionen unseres Innenlebens übereinstimmen, wird die Architektur uns glücklich machen. - Schöner leben statt schöner wohnen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201002, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe#17506#, Autoren: De Botton, Alain, Übersetzung: Robben, Bernhard, Seitenzahl/Blattzahl: 287, Keyword: Architektur; Einrichtung; Essay; Le Corbusier; Palladio; Wohnen; Wohnraum; Wohnung, Fachschema: Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage~Essay~Haus / Wohnhaus~Wohnhaus~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Fachkategorie: Literarische Essays~Belletristik in Übersetzung, Fachkategorie: Architektur: Wohngebäude, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, Länge: 209, Breite: 160, Höhe: 17, Gewicht: 578, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1919641

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Architektur in Linz
    Architektur in Linz

    Architektur in Linz , Der einzige Architekturführer zu Linz: endlich wieder lieferbar! Der aktualisierte und komplett überarbeitete Architekturführer zur oberösterreichischen Landeshauptstadt erzählt die Linzer Baugeschichte seit dem Jahr 1900. Seit der ersten Auflage im Zuge des Kulturhauptstadtjahres 2009 wurde sehr viel gebaut und auch abgerissen, daher ist eine Überarbeitung und Neuauflage höchst an der Zeit. Die Herausgeber*innen Andrea Bina und Lorenz Potocnik kennen Linz wie ihre Westentasche. Sie zeigen uns die 240 wesentlichsten und interessantesten Bauwerke der Stadt, bieten einen profunden Überblick über die maßgeblichen Epochen und setzen sich in Miniessays mit aktuellen Themen der Stadtplanung und -entwicklung auseinander. Die Fotografien stammen in bewährter Weise vom Künstler Gregor Graf. Das handliche Buch bildet alle 240 Bauwerke ab und enthält einen ausfaltbaren und herausnehmbaren Stadtplan mit den eingezeichneten Objekten. Eine Auswahl: Dorotheum, 1911 Urnenhain Feuerhalle, 1929 Kirche St. Theresia, 1962 Pädagogische Akademie Diözese, 1975/1989 Lok Dora Garage, 1995 Voestalpine Officecenter, 2009 Musiktheater, 2013 Learning Center JKU Campus, Umbau und Aufstockung, 2019 Neue Eisenbahnbrücke, 2021 Velodrom hello yellow, 2022 Komplett überarbeitete Neuausgabe - Mit Fotografien aller 240 Bauwerke - Herausnehmbarer Plan zum leichteren Auffinden der Objekte - Handliches Format in hochwertiger Ausstattung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Zukowsky, John: Architektur
    Zukowsky, John: Architektur

    Architektur , Architektur sehen und verstehen: Warum wurde was wie gebaut! Ein visueller Führer zu den Architektur-Ikonen der Welt - in phänomenalen Zeichnungen. Faszinierende Einblicke hinter die Fassaden der 50 wichtigsten Gebäude: handgefertigte 3D-Zeichnungen und Pläne illustrieren deren innere Strukturen, die ansonsten verborgen bleiben. So werden selbst komplexe Konstruktionen anschaulich und leicht verständlich. Die Auswahl umfasst die Sagrada Familia in Barcelona ebenso wie das Kolosseum in Rom, das Bauhaus in Dessau oder den brandneuen World Trade Center Transit Hub in New York. Aufgeteilt ist das Buch in fünf Kapitel zu unterschiedlichen Gebäudetypen: Öffentliches Leben, Monumente, Kunst & Bildung, Wohnen, Sakralbauten. Fotos und Texte ordnen den architektonischen Entwurf innerhalb der jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Zusammenhänge ein. Eine perfekte Einführung in die Architektur für alle, die schon immer wissen wollten: Warum wurde was wie gebaut? , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum werden in Spanien so viele Treibhäuser in Almeria angepflanzt?

    In Almeria werden viele Treibhäuser angepflanzt, weil das Klima in der Region ideal für den Anbau von Gemüse und Obst ist. Die Sonneneinstrahlung ist hoch und die Temperaturen sind das ganze Jahr über mild. Zudem ist die Region gut mit Wasserressourcen versorgt, was für den Betrieb der Treibhäuser wichtig ist.

  • Welche Küste in Spanien ist die schönste?

    Welche Küste in Spanien ist die schönste? Das ist eine sehr subjektive Frage, da die Schönheit einer Küste von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Costa Brava in Katalonien ist bekannt für ihre wilden Buchten und kristallklarem Wasser. Die Costa del Sol in Andalusien lockt mit ihren langen Sandstränden und dem mediterranen Flair. Die Costa Verde im Norden Spaniens beeindruckt mit grünen Landschaften und steilen Klippen. Die Baleareninsel Mallorca bietet eine abwechslungsreiche Küste mit versteckten Buchten und türkisblauem Wasser. Letztendlich hängt es davon ab, was man persönlich als schön empfindet.

  • Was kann man vor allem in Almeria gegen die schlechten Arbeitsbedingungen in Spanien tun?

    Um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen in Almeria und Spanien vorzugehen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören die Organisation von Gewerkschaften und Arbeitskampfmaßnahmen, um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern. Zudem können politische Aktivitäten wie Demonstrationen und Petitionen dazu beitragen, das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und politische Veränderungen herbeizuführen. Es ist auch wichtig, die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu kennen und diese bei Verstößen gegen Arbeitsgesetze einzufordern.

  • Wie können aufblasbare Strukturen in den Bereichen Architektur, Eventmanagement und Wassersport eingesetzt werden?

    Aufblasbare Strukturen können in der Architektur als temporäre Gebäude für Veranstaltungen oder als mobile Büros genutzt werden. Im Eventmanagement können sie als dekorative Elemente oder als Überdachung für Veranstaltungen wie Messen oder Festivals eingesetzt werden. Im Wassersport können aufblasbare Strukturen als Bojen, Schwimmplattformen oder sogar als aufblasbare Yachten verwendet werden. Durch ihre Flexibilität und einfache Handhabung bieten aufblasbare Strukturen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Architektur:


  • Architektur Klima Atlas
    Architektur Klima Atlas

    Architektur Klima Atlas , Architektur kann die brennenden Fragen der Klimakrise nicht länger ausklammern. Bauten müssen in Erstellung und Gebrauch auf einen sparsamen Umgang mit Ressourcen und geringe Emissionen hin optimiert und für spürbar andere klimatische Bedingungen ertüchtigt werden. Der Architektur Klima Atlas vereint eine umfassende Auslegung historischer Klimaideen, Resultate aus dem Forschungsprojekt Messen und Modellieren sowie Strategien zu einer Planung, in der Energieverbrauch, Ressourcenminimierung, Stoffkreisläufe und eine nachhaltige Gebäudenutzung den Ausdruck der Bauten mitprägen. Recherchiert und verfasst von führenden Spezialistinnen und Spezialisten, theoretisch fundiert und zugleich praxisnah zeigt das Lehr- und Nachschlagewerk Wege im Klimawandel auf und inspiriert zu innovativen Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Tilch, Axel: Bauhaus-Architektur
    Tilch, Axel: Bauhaus-Architektur

    Bauhaus-Architektur , Die wichtigsten Bauwerke der einflussreichsten Architekturschule des 20. Jahrhunderts in grandiosen Aufnahmen Auch 100 Jahre nach seiner Gründung hat das Weltkulturerbe Bauhaus nichts von seiner Faszination eingebüßt. Die Aufnahmen des Architekturfotografen Hans Engels präsentieren in diesem Band eine Auswahl berühmter wie auch weniger bekannter Bauten von Bauhausarchitekten wie Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe. Die Gebäude werden in chronologischer Reihenfolge von der Gründung 1919 bis zur Schließung des Bauhauses 1933 in meisterhaften, eigens für diesen Band entstandenen Fotografien gezeigt, die informativen Texte von Axel Tilch ergänzen die Aufnahmen durch wertvolle Informationen zur Baugeschichte. Dem Leser eröffnet sich ein breit gefächertes Panorama der Bauhaus-Architektur, der heute unbestritten bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis in Bronze , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Städtische Architektur 2004 - 2024
    Städtische Architektur 2004 - 2024

    Städtische Architektur 2004 - 2024 , Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in das Wirken der Professur für Städtische Architektur der Technischen Universität München in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Dabei bedient es sich einer Kombination aus retrospektiver Analyse, aktueller Betrachtung und eines optimistischen Blicks auf unsere Zukunft, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der ihr inneliegenden sozialen Handlungen und ihrer erdachten Bedeutungszuschreibung. Mit Beiträgen von Anne-Julchen Bernhardt, Benjamin Eder, Anne Femmer, Dietrich Fink, Florian Fischer-Almannai, Christian Hadaller, Jana Hartmann, Tim Heide, Stefan Imhof, Gerhard Matzig, Sebastian Multerer, Jórunn Ragnarsdóttir, Karin Schmid und Zora Syren sowie Einführungen von Andreas Hild, Claudia Kromrei, Gerhard Matzig und Wilhelm Vossenkuhl. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Architektur denken (Zumthor, Peter)
    Architektur denken (Zumthor, Peter)

    Architektur denken , Eine Architektur, die in einer sinnlichen Verbindung zum Leben stehen soll, erfordert ein Denken, das über Form und Konstruktion weit hinausgeht. In seinen Texten bringt Peter Zumthor zum Ausdruck, was ihn zu diesen Gebäuden motiviert, die Gefühl und Verstand auf so vielfältige Weise ansprechen und über eine unbedingte Präsenz und Ausstrahlung verfügen. Dieses Buch, das nun bereits in dritter Auflage erscheint, wurde nun umzwei neue Essays ergänzt: «Architektur und Landschaft» beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Bauwerk und Umgebung, dem Geheimnis der gelungenen Platzierung und topografischen Einbindung von Architektur. In«Die Leiserhäuser» beschreibt Peter Zumthor das Entstehen zweier Holzhäuser im bündnerischen Leis und thematisiert damit die besondere Herausforderung, zeitgenössische Architektur in einen traditionellen baulichen Kontext zu integrieren. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20100719, Produktform: Leinen, Autoren: Zumthor, Peter, Auflage: 10003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Abbildungen: 20 farbige Abbildungen, Keyword: eorie; Bauwerk; Kunsthaus Bregenz; schweizer Architekt; Therme Vals; Konstruktion; Architekturbestseller; Holzhaus; zeitgenössische Architektur; traditionelle Bauweise; Leiserhäuser; Atelierhaus; Kunstmuseum Kolumba, Fachschema: Architekt - Baumeister~Architektur / Architekt~Bauberuf / Architekt~Architektur / Geschichte, Regionen~Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Fachkategorie: Geschichte der Architektur~Architekturtheorie~Fachspezifischer Unterricht, Fachkategorie: Einzelne Architekten und Architekturbüros, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 147, Höhe: 15, Gewicht: 365, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783764374969, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 318328

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie können aufblasbare Strukturen in den Bereichen Architektur, Veranstaltungsplanung und Wassersport eingesetzt werden?

    Aufblasbare Strukturen können in der Architektur als temporäre Gebäude oder Überdachungen für Veranstaltungen genutzt werden, da sie schnell aufgebaut und abgebaut werden können. In der Veranstaltungsplanung können aufblasbare Strukturen als Bühnenüberdachungen, Zelte oder Dekorationselemente eingesetzt werden, um Veranstaltungen zu verschönern und den Gästen Schutz vor Witterungseinflüssen zu bieten. Im Wassersport können aufblasbare Strukturen wie Bojen, Schwimmplattformen oder Rettungsinseln eingesetzt werden, um die Sicherheit und den Komfort von Wassersportlern zu verbessern. Durch ihre Flexibilität und Vielseitigkeit bieten aufblasbare Strukturen in diesen Bereichen eine praktische und effektive Lösung.

  • Wie können aufblasbare Strukturen in den Bereichen Architektur, Eventmanagement und Wassersport eingesetzt werden?

    Aufblasbare Strukturen können in der Architektur als temporäre Gebäude für Veranstaltungen oder als mobile Büros genutzt werden. Im Eventmanagement können sie als dekorative Elemente oder als Überdachung für Veranstaltungen wie Messen oder Konzerte eingesetzt werden. Im Wassersport können aufblasbare Strukturen als Bojen, Schwimmplattformen oder sogar als aufblasbare Yachten verwendet werden. Durch ihre Flexibilität und Mobilität bieten aufblasbare Strukturen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

  • Wie können aufblasbare Strukturen in den Bereichen Architektur, Veranstaltungsplanung und Wassersport eingesetzt werden?

    Aufblasbare Strukturen können in der Architektur als temporäre Gebäude oder Überdachungen für Veranstaltungen genutzt werden, da sie schnell aufgebaut und abgebaut werden können. In der Veranstaltungsplanung können aufblasbare Strukturen als Bühnenüberdachungen, Zelte oder Dekorationselemente eingesetzt werden, um Veranstaltungen zu verschönern und zu schützen. Im Wassersport können aufblasbare Strukturen wie Bojen, Schwimmplattformen oder Rettungsinseln verwendet werden, um die Sicherheit und den Spaß beim Wassersport zu erhöhen. Durch ihre Vielseitigkeit und Flexibilität sind aufblasbare Strukturen in verschiedenen Bereichen eine praktische und effektive Lösung.

  • Was sind die charakteristischen Merkmale der Pueblos Blancos in Spanien und wie haben sie die lokale Kultur, Architektur und Landschaft geprägt?

    Die Pueblos Blancos, oder weißen Dörfer, sind typisch für die südlichen Regionen Spaniens und zeichnen sich durch ihre weiß getünchten Häuser und engen Gassen aus. Diese Dörfer haben eine lange Geschichte und sind oft auf Hügeln oder Bergen gebaut, was zu einer einzigartigen und malerischen Landschaft führt. Die Architektur der Pueblos Blancos ist von arabischen, maurischen und spanischen Einflüssen geprägt, was zu einer vielfältigen und faszinierenden Mischung führt. Die lokale Kultur wird durch die traditionellen Feste, die Handwerkskunst und die kulinarischen Spezialitäten der Pueblos Blancos geprägt, die die Besucher in die authentische spanische Lebensweise eintauchen lassen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.